Der St. Martinszug ist ein traditioneller Umzug, der jedes Jahr im November in Deutschland stattfindet. Kinder ziehen mit Laternen durch die Straßen, begleitet von einem Mann, der als St. Martin verkleidet ist und auf einem Pferd reitet. Dieser Brauch erinnert an den heiligen Martin von Tours, der seinen Mantel mit einem Bettler geteilt haben soll. Der St. Martinszug ist besonders bei Kindern beliebt, da sie stolz ihre selbstgebastelten Laternen präsentieren können.

So findet auch in diesem Jahr am 07.11 wieder der St. Martinszug in Habscheid statt. Der Abend beginnt um 18:00 Uhr mit einer kleinen Andacht zun Hl. St. Martin. Dann beginnt der Martinszug zum Bauhof in der Neustraße mit Begleitung des Musikverein Heimatklang Habscheid, wo das Martinsfeuer entzündet wird.

Danach geht´s in Dorfgemeinschaftshau, wo die Weckenmänner, gestiftet von der Ortsgemeinde Habscheid, an die Kinder verteilt werden.

Der Abend endet mit einer Tobula, zu gunsten der KiTa Habscheid. Die Bewirtung im DGH wird von der KiTa und den Eltern der Kinder übernommen.

Vielen Dank an Allen, die zum Gelingen der Martinsfeier bei tragen:

  • Der Ortsgemeinde für die Spende der Martinswecken
  • Dem Musikverein für die Musikalische Begleitung des Martinszuges
  • Der Feuerwehr für die Absicherung des Umzuges
  • Allen, die zur Umsetzung der Tobula beitragen
  • und letztendlich den Kindern und Eltern, die die Martinsfeier überhaupt mit ihrer Teilnahme möglich machen.



Nach oben