Landwirtschaftsministerin Daniela Schmitt besuchte den Geflügelhof Lehnertz zum Hoffest
75-jähriges Jubiläumsfest und dem Tag der offenen Tür.
Am 13. September 2025 beschten mehr als 1000 Gäste den Geflügelhof an diesem besonderen Tag. Die herausragendste Besucherin war die rheinland-pfälzische Wirtschafts- und Landwirtschaftsministerin Daniela Schmitt.
Die Ministerin sowie die Gäste erhielten einen direkten Einblick in die Tierhaltung und konnten die laufende Produktion besichtigen, die mit der derzeit fortschrittlichsten Sortier- und Verpackungstechnologie für Eier in Europa ausgestattet ist.


Ein besonderes Highlight war für Ministerin Daniela Schmitt und die Besucher der exklusive Blick auf einen Stall über einen separaten Bildschirm – ermöglicht durch den Tierwohl.TV-Livestream.
Diese Aktion zog großes Interesse auf sich und verdeutlicht das klare Bekenntnis unseres Betriebs zu Transparenz.
Regelmäßig streamen wir über Tierwohl TV in große Supermarktketten wie REWE, EDEKA oder HIT, sodass Verbraucherinnen und Verbraucher nicht nur beim Hoffest, sondern auch täglich beim Einkauf nachvollziehen können, wie es in unseren Ställen zugeht.
Ministerin Schmitt würdigte den Geflügelhof als ein Beispiel für einen landwirtschaftlichen Betrieb, der „Tierwohl mit unternehmerischer Weitsicht verbindet“.
Sie hob hervor, wie essenziell solche Offenheit und Innovationskraft sind – gerade angesichts wachsender Anforderungen an Qualität, Transparenz und nachhaltige Produktionsweisen.


Besonders erfreulich war die positive Resonanz der Besucherinnen und Besucher, die das Fest nutzten, um sich umfassend über die Herkunft und Qualität unserer Produkte zu informieren.
Zahlreiche Fragen zur artgerechten Haltung, zur Futtermittelversorgung und zu den Maßnahmen zum Umweltschutz wurden von unseren Mitarbeitenden kompetent beantwortet.
So konnte das Hoffest nicht nur als Feierlichkeit, sondern auch als wichtige Plattform für den direkten Dialog zwischen Erzeugern und Konsumenten dienen. Auch die Kinder kamen auf ihre Kosten: Für sie wurde ein abwechslungsreiches Programm mit Spielen und Lernstationen rund um das Thema Landwirtschaft angeboten.